Artikel

Alocasia Azlanii : conseils d’entretien pour une plante rare et sublime

Artikel

Alocasia Azlanii: Pflegetipps für eine seltene und erhabene Pflanze

von/ durch tushar gupta am Jan 01 2024
Einführung Alocasia Azlanii ist eine seltene und spektakuläre Zimmerpflanze, die in Malaysia heimisch ist. Mit seinen violetten Blättern mit metallischen Reflexen und ausgeprägter Aderung zieht er alle Blicke auf sich. Doch seine Schönheit ist mit einigen Anforderungen verbunden. Keine Panik: Mit den richtigen Maßnahmen können Sie es in Topform halten! Werksausweis Botanischer Name: Alocasia Azlanii Familie: Araceae Herkunft: Borneo / Malaysia Typ: Tropische Zimmerpflanze Besonderheit: Dunkles Laub mit violetten, metallischen Reflexen Pflegehinweise 🌞 Licht Alocasia Azlanii mag helles, aber indirektes Licht. Vermeiden Sie unbedingt direktes Sonnenlicht, da die feinen Blätter verbrennen könnten. Optimal ist ein Standort im Osten oder hinter einem Vorhang im Süden. 💧 Bewässerung Das Substrat sollte leicht feucht, aber nie nass bleiben. Gießen Sie, sobald die ersten 2 Zentimeter der Erde trocken sind. Im Winter das Gießen zeitlich verteilen. Vorsicht bei Kalkablagerungen: Verwenden Sie stattdessen gefiltertes Wasser oder Regenwasser. 🌡️ Temperatur Sie gedeiht zwischen 18°C ​​und 26°C. Vermeiden Sie Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen. Unter 15 °C kann sich sein Wachstum erheblich verlangsamen. 💨 Luftfeuchtigkeit Es ist eine tropische Pflanze: Sie liebt eine Luftfeuchtigkeit über 60 %. Sprühen Sie regelmäßig, stellen Sie eine Wasserschale in die Nähe oder verwenden Sie einen Luftbefeuchter. Trockene Luft führt zu braunen Blatträndern. 🌱 Substrat und Umtopfen Verwenden Sie eine gut entwässernde Mischung: tropische Pflanzenerde, Kokosfasern, Perlit und etwas Kiefernrinde. Jedes Jahr im Frühjahr umtopfen, wenn die Wurzeln aus dem Topf kommen. 🍽️ Düngemittel Geben Sie während der Wachstumsperiode (März bis September) alle 3 Wochen einen Flüssigdünger für Grünpflanzen. Im Winter kein Dünger. ✂️ Größe und Wartung Ein spezieller Rückschnitt ist nicht erforderlich, entfernen Sie jedoch beschädigte oder vergilbte Blätter, um neues Wachstum zu fördern. Wischen Sie die Blätter mit einem feuchten Tuch ab, um Staub zu entfernen. Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten Überschüssiges Wasser: Dies kann zu Wurzelfäule führen Mangelnde Umgebungsfeuchtigkeit Direkte Sonneneinstrahlung Verwendung von hartem Wasser Häufig gestellte Fragen Warum fallen die Blätter meiner Alocasia Azlanii ab? Ursachen hierfür können zu viel Wasser, trockene Luft oder ein Kälteeinbruch sein. Passt seine Bedingungen schnell an, um einen Rückgang zu vermeiden. Ist es giftig für Tiere? Ja, wie alle Alocasias ist sie giftig für Katzen und Hunde. Wenn Sie mit Haustieren zusammenleben, stellen Sie es außerhalb der Reichweite auf. Kann Alocasia Azlanii vermehrt werden? Ja, durch Rhizomteilung beim Umtopfen. Trennen Sie die Triebe mit einigen Wurzeln vorsichtig ab und pflanzen Sie sie in einen neuen Topf um. Abschluss Alocasia Azlanii ist eine außergewöhnliche Pflanze, die einen Ehrenplatz in Ihrer Sammlung verdient. Mit ein wenig Pflege und der richtigen Umgebung werden Sie mit seinem unglaublichen Laub belohnt. Eine seltene Schönheit, die jeden Raum in Dschungel-Chic verwandelt!