Sortiere nach:
Sortiere nach:


Syngonium Albo Variegata Stecklinge mit vielen Wurzeln, Grün-weiß bunte Blattpflanze, Seltene Zimmerpflanze
Syngonium Albo Variegata Stecklinge mit vielen Wurzeln, Grün-weiß bunte Blattpflanze, Seltene Zimmerpflanze
Sehr gut bewurzelter Steckling (mindestens drei Blätter)
Heute präsentiere ich Ihnen einen prächtigen Steckling von SYNGONIUM ALBO VARIEGATA. Diese Blätter sind wirklich sehr schön mit den bunten Blättern 😍 😍 Die Mutterpflanze hat Blätter bis zu 25cm...
Dieses seltene Syngonium ist ein wahrer Augenschmaus.
Das Paket wird sorgfältig gegen Kälte und Hitze verpackt.
Noch mehr Stecklinge auf monjungle.com
Mein Tipp für diesen Schnitt:
Terrakottatopf mit belüftetem Substrat. Lassen Sie das Substrat zwischen den beiden Wassergaben nicht austrocknen.
************************************************************************************************************************************************************
Paketverpackung:
*Stecklinge werden wurzelnackt verpackt und gut geschützt in Torfmoos verpackt (um die Feuchtigkeit während des Transports zu bewahren). Je nach Art der Stecklinge (z. B. Sukkulenten) gebe ich manchmal getrocknetes Torfmoos hinzu oder packe es in den Topf.
*Alle im Laden verkauften Stecklinge sind in Erde und Substrat bewurzelt (sofern in der Werbung nicht anders angegeben).
* Die Stecklinge werden dann in Kraftpapier (ca. 90 g dick) eingewickelt und in stabile, starre Kartons gelegt. Je nach Pflanzenart füge ich zusätzlich noch zwei Lagen Kraftpapier hinzu und sichere die Paketkontinente mit Papier. Ich schränke meinen Plastikverbrauch so weit wie möglich ein.
Nach Erhalt des Pakets:
*Sie haben jetzt Ihre Stecklinge. Was zu tun?
In Paketen erhaltene Stecklinge sind manchmal hungrig und müde, was nach einer Reise ganz normal ist. Bevor wir sie direkt nehmen, nehmen wir ein kleines Glas (¼ Teil Wasser) und stellen das erhaltene Sphagnum und den Steckling für etwa 3 bis 4 Stunden hinein (wir stellen den Steckling nicht direkt ins Wasser, da die Wurzeln an das Substrat gewöhnt sind und die Bakterien im Substrat in Kombination mit Wasser Fäulnis verursachen können. Wenn Sie die Stecklinge jemals in Hydrokultur setzen möchten, müssen Sie die Wurzeln gründlich mit lauwarmem Wasser waschen (mehrmals).
Der Topf:
1. Größe
Wir verwenden immer Töpfe der richtigen Größe.
Die Gefahr einer Wurzelfäule ist sehr hoch, wenn sich ein Steckling in einem zu großen Topf befindet, da die Menge an Substrat und Wasser für die Wurzeln sehr wichtig ist.
Großer Topf = Viel Substrat = Viel Wasser = Zu viel Zeit zum Austrocknen und die Wurzeln schwimmen im Wasser.
Daher ist es wichtig, den richtigen Topfdurchmesser zu wählen.
2. Material
Wir sprechen oft über Topfmaterial, wir gehen über einen Terrakottatopf oder Kunststoff (mit Topfdeckel) usw.
Terrakottatöpfe eignen sich grundsätzlich optimal für Pflanzen. Sie helfen dabei, überschüssiges Wasser von der gesamten Topfoberfläche abzuleiten und sorgen außerdem dafür, dass die Wurzeln vor dem nächsten Gießen schnell etwas austrocknen. ABER bei manchen Pflanzenarten (wie Calathea/Maranta usw.) mögen die Wurzeln keine Trockenperioden (auch nicht die kürzesten), und hier verwenden wir Plastiktöpfe, die sehr nützlich sind, um die Feuchtigkeit zu halten.
3. HINTERGRUND
Wir verwenden immer Töpfe mit einem durchlöcherten Boden (egal, ob es sich um einen Topf aus Keramik, Kunststoff oder sogar Terrakotta handelt).
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie diese gerne an mich stellen. Ich werde Ihnen gerne antworten.
Finden Sie mich auf Instagram und Facebook, um meine Pflanzenwelt zu entdecken:
www.instagram.com/mon.jungle
www.facebook.com/mon.jungle
DER